Staatspark Fürstenlager Bensheim
 
X
Startpagina
Accommodaties
Gastronomie
Vrije tijd, bezienswaardigheden en meer
Ons reismagazine voor Hessen
Evenementenkalender
Wandelpaden en fietspaden
Registreren en adverteren
okay
 Succesvol toegevoegd aan de verlanglijst

U hebt de provider toegevoegd aan uw boodschappenlijst.

U kunt uw wensenlijst bereiken via het -symbool in de paginakop.

 Met succes verwijderd van de boodschappenlijst

U hebt de provider verwijderd van uw boodschappenlijst.

 Met succes verwijderd van de boodschappenlijst

U hebt de provider verwijderd van uw boodschappenlijst.

Staatspark Fürstenlager Bensheim

Telefoonnummer
Vakantie aanbiedingen
Bezienswaardigheden, Parken
Bijgewerkt op: 24.08.2021
Beschrijving

Staatspark Fürstenlager Bensheim

Entschleunigung pur: Südlich des Auerberg, eingebettet zwischen Odenwald und Oberrheinischer Tiefebene, gelangt man/frau zum Staatspark Fürstenlager. Fußläufig von Auerbach 10 Minuten, vom Parkplatz am Goethebrunnen kurz vor Hochstädten 40 Minuten.

Es begann 1739 mit einer Quelle: kaum von Amtsphysikus Johann David erschlossen und für den Badebetrieb hergerichtet, verstopfte diese kurz darauf. Knapp 30 Jahre später entstand dort ein Gesundheitsbrunnen mit Wohnpavillons und Alleen. Wegen einer Erkrankung suchten Landgraf Ludwig VIII. und seine Gemahlin Luise dort 1783 Heilung. Sie waren so begeistert, dass sie diese Anlage im Stil des Klassizismus bis 1792 großflächig erweitern ließen. Fortan diente sie als Lust- und Luftkurort.

Was früher den erlauchten Herrschaften „auf Wiesen lagernd“, vorbehalten war (daher der Name „Fürstenlager“), dient dieser frühe englische Garten heute der gestressten Rhein-Main-Bevölkerung als Naherholungsgebiet.

  • Auf 46 Hektar Parkfläche befinden sich exotische Bäume, darunter ein uralten Mammutbaum.

Ähnlich einem Freilichtmuseum gibt es ein zentrales Wirtschaftsgebäude mit Schmiede und Küche zu besichtigen. Der Ernst-Ludwig-Tempel ist dem letzten hessischen Großherzog gewidmet. Sogar einen Eiskeller zur Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln findet sich hier.

Der unter Denkmalschutz stehende, 1784 errichtete Goethebrunnen, benannt nach einem Werk Goethes, befindet sich, von Bensheim-Auerbach kommend, hinter einer Brücke. Diese führt zu einem Marmoritwerk. Der dortige Unter-Tage-Abbau führte vermutlich 1930 zum Versiegen der Quelle.

Seit 1918 in hessischem Staatsbesitz, diente das Fürstenlager im Zweiten Weltkrieg als Lazarett, danach als Flüchtlingsunterkunft.

  • Mittlerweile wird es neben seinem Erholungs- und Kulturwert auch als Festspielort genutzt.
Contact met de Accommodaties
Adres
Bachgasse , 64625 Bensheim
Telefoonnummer
Plaats
Accommodaties
Gastronomie
Vrije tijd en bezienswaardigheden
Telefoonnummer
Gebruik van cookies

Om onze website voor u te optimaliseren en om deze continu te kunnen verbeteren, gebruiken wij cookies. Door de website te blijven gebruiken, gaat u akkoord met het gebruik van cookies. Meer informatie over cookies is te vinden in ons privacybeleid.